Hallo Marc.
Ich nehme an, da LDAP nur an ILIAS liefert, kannst Du das "Windows-Passwort" der Active Directory aus ILIAS nicht beeinflussen.
Sobald Du die LDAP-Synchronisation aktiviert hast, verschwindet auch die Möglichkeit beim "LDAP-User", sein Passwort in den Benutzereinstellungen zu ändern. Der Menüpunkt "Passwort" wird für diesen User ausgeblendet.
Für die manuell angelegten User bleibt alles beim Alte; dort bleibt der Reiter "Passwort" erhalten, da deren "Authentifizierungsmodus" auf "local" bzw. "ILIAS Auth (Standard)" verbleibt.
Wir haben die "Passwort-Selbst-Hilfe" nach der LDAP-Anbindung unserer ILIAS-Installation deaktiviert, weil immer wieder User versucht hatten, ihr Windows-Passwort über diese Funktion zu ändern, was aber nicht geht.
Die Aktualisierung des Passworts für "LDAP-User" kann - meines Wissens - nur außerhalb von ILIAS erfolgen.
Gruß
Georg
Ich nehme an, da LDAP nur an ILIAS liefert, kannst Du das "Windows-Passwort" der Active Directory aus ILIAS nicht beeinflussen.
Sobald Du die LDAP-Synchronisation aktiviert hast, verschwindet auch die Möglichkeit beim "LDAP-User", sein Passwort in den Benutzereinstellungen zu ändern. Der Menüpunkt "Passwort" wird für diesen User ausgeblendet.
Für die manuell angelegten User bleibt alles beim Alte; dort bleibt der Reiter "Passwort" erhalten, da deren "Authentifizierungsmodus" auf "local" bzw. "ILIAS Auth (Standard)" verbleibt.
Wir haben die "Passwort-Selbst-Hilfe" nach der LDAP-Anbindung unserer ILIAS-Installation deaktiviert, weil immer wieder User versucht hatten, ihr Windows-Passwort über diese Funktion zu ändern, was aber nicht geht.
Die Aktualisierung des Passworts für "LDAP-User" kann - meines Wissens - nur außerhalb von ILIAS erfolgen.
Gruß
Georg