Quantcast
Channel: DOCU - Foren
Viewing all 6596 articles
Browse latest View live

Administration - Installation - Core: Fehler bei Sonderzeichen in einem HTML-Lernmodul

$
0
0
Hallo zusammen,

ich habe das Problem, dass beim Hochladen eines HTML-Lernmoduls Ordner und Dateien mit Sonderzeichen im Dateiverzeichnis von ILIAS falsch dargestellt werden.

Konkret sind es Ordner und PDF-Dateien mit spanischen Sonderzeichen.

Die Datenbank-Kollation ist utf8_unicode_ci.

Hier ist ein Screenshot aus dem HTML-Lernmodul:

Fehler bei Sonderzeichen
Wie im Screenshot zu sehen werden trotz utf8 die Sonderzeichen der Ordner- und Dateinamen durch "Route mit Fragezeichen" ersetzt.

Durch die fehlenden Sonderzeichen funktionieren die Links auf die Dateien innerhalb der Ordner nicht mehr.

Gibt es da irgendeine Einstellung oder Konfiguration mit der das Problem gelöst werden kann?

Administration - Installation - Core: Re: List of accesses of a user to the course, from the "first access" to the "last access" date

$
0
0

In terms of recording when people access the platform if you have your log level (in Administration -> Logging ) set to Info you can see in the logs when someone has accessed the platform.


EG:
[t3h80] [2020-06-04 12:52:48.300959] REDACTED_auth.INFO: ilAuthFrontend::handleAuthenticationSuccess:179 logged in as _______, remote:REDACTED, server:REDACTED

You could parse the logfile for that.

You could also have a plugin record the 'afterLogin' event that is thrown when a user is logged in and do a report on that.

As for each time they access a course i'm not 100% sure on that.




Administration - Installation - Core: Cronjob: LDAP-Benutzersynchronisierung

$
0
0

Hallo zusammen,

was genau wird beim Cronjob "LDAP-Benutzersynchronisation" zwischen ILIAS und LDAP synchronisiert. Gibt es eine genauere Beschreibung? Leider finde ich hierzu im Handbuch nichts. 

Hintergrund: Kann ich hierüber erreichen, dass ich die Passwort-vergessen-Funktionalität auch für LDAP-User nutzen kann. Bisher funktioniert es bei uns nur mit lokalen Benutzern.

Vielen Dank für Rückmeldungen.


----
What exactly is synchronized between ILIAS and LDAP in cronjob "LDAP user synchronization". Is there a more detailed description? Unfortunately I cannot find anything in the manual.


Background: Can I use this to make sure that I can use the password forgetting functionality for LDAP users, too? So far it only works with local users.


Thank you very much for feedback.

Administration - Installation - Core: Re (2): Re (2): Re (2): Re (2): Re (2): Re (2): In ILIAS hochgeladene Dateien werden nicht erkannt

$
0
0

Um den Beitrag (hoffentlich) zu schließen:


Ich konnte das hier geschilderte Problem (auch später mit Hilfe) leider nicht lösen bzw. nicht identifizieren, woran es liegt/lag. 


Ende vom Lied: 


Server komplett platt gemacht, LAMP neu drauf und nun eine frische ILIAS 6 Installation durchgeführt. Fazit: läuft!


Läuft übrigens auf einem VServer mit Ubuntu 18 als OS. Hier verwenden wir nun jedoch auch das angebotene (alte) PHP 7.2 und )alte) MySQL 5.7 - also jeweils das an Version, was automatisch via apt-get install gezogen wird. Mit der aktuellen 8er-Version von MySQL hatten wir beispielsweise Probleme mit einer von uns betriebenen Cloudinstanz (Nextcloud) - vielleicht lag es daran? Ich weiß es nicht...in der Kombination wie die Installation nun ist läuft es auf jeden Fall.  Ich hoffe, dass das so bleibt...



Administration - Installation - Core: Re: Cronjob: LDAP-Benutzersynchronisierung

$
0
0
Hallo Marc.

Ich nehme an, da LDAP nur an ILIAS liefert, kannst Du das "Windows-Passwort" der Active Directory aus ILIAS nicht beeinflussen.

Sobald Du die LDAP-Synchronisation aktiviert hast, verschwindet auch die Möglichkeit beim "LDAP-User", sein Passwort in den Benutzereinstellungen zu ändern. Der Menüpunkt "Passwort" wird für diesen User ausgeblendet.

Für die manuell angelegten User bleibt alles beim Alte; dort bleibt der Reiter "Passwort" erhalten, da deren "Authentifizierungsmodus" auf "local" bzw. "ILIAS Auth (Standard)" verbleibt.

Wir haben die "Passwort-Selbst-Hilfe" nach der LDAP-Anbindung unserer ILIAS-Installation deaktiviert, weil immer wieder User versucht hatten, ihr Windows-Passwort über diese Funktion zu ändern, was aber nicht geht.

Die Aktualisierung des Passworts für "LDAP-User" kann - meines Wissens - nur außerhalb von ILIAS erfolgen.

Gruß
Georg

Administration - Installation - Core: Re (2): Cronjob: LDAP-Benutzersynchronisierung

$
0
0
Hallo Georg,

vielen Dank für deine Antwort.

Ich vermute auch, dass es so ist wie du beschreibst und bedeutet, wir müssen hierfür eine eigene Seite anbieten, die erlaubt vergessene Kennwörter für LDAP-User zurückzusetzen bzw. bei uns auch eine Erstanmeldung durchzuführen. Da wir ca. 2000 Lernende haben, von denen ca. 1000 pro Jahr wechseln (Berufsschule), brauche ich hier ein Vorgehen, wo die Schülerinnen und Schüler sich selbst bei Problemen helfen können. LDAP ist aber zugleich die zentrale Authentifizierungsinstanz, u. a. auch für ILIAS. Hast du ggf. eine Empfehlung im Umgang mit diesem Problem? 


Ihr habt die LDAP-Benutzersynchronisation verwendet. Hierzu zwei Fragen:

1) Wenn ich den Quellcode des Cronjobs richtig lese, dann werden Benutzerkonten von nicht mehr in LDAP  gelisteten Usern in ILIAS deaktiviert (nicht gelöscht - zum Löschen gibt es einen eigenen Cronjob). Und noch nicht vorhandene LDAP-User erhalten in ILIAS ein Benutzerkonto (werden "angelegt"); ILIAS-Benutzername und Authentifizierungsnahme gemäß LDAP-Eintrag.
Bisher nutzen wir nur "Benutzerkonto bei Erstanmeldung anlegen". Aber der Bedarf hat sich geändert und es wäre gut, die User synchron zum LDAP zu halten, um z. B. Kurse schon vor Antritt des Schuljahres aufbauen zu können. 

2) Alle nach dem Sync neu angelegten Benutzer in ILIAS haben automatisch als Authentifizierungsmethode die hinterlegte LDAP-Instanz, und nicht ILIAS (Auth). Bisherige nur lokal vorhandene User bleiben unverändert. So habe ich dich oben verstanden.

Sind beide Aspekte richtig verstanden?

Besten Dank für deine Antwort.

Gruß
Marc

Administration - Installation - Core: New Installation Ilias 5.4.12 - Can't login after setup finishes, session timed out

$
0
0
Hello,

I'm quite new to ilias, but I think, I have sufficient experience administering different web applications especially LMS (Moodle, Mahara).
I set up a new ilias installation consisting of a db server and an apache web server (both based on CentOS 8).
DB Server:


  • MariaDB 10.3 (from CentOS 8)


Web Server:


  • Apache 2.4.37 (from CentOS 8)

  • php-fpm 7.3.18 (from remi repo)


Setting up the systems I tried to follow the guidelines from the documentation. As CentOS 8 does not provide mod_php anymore I chose to proceed with php-fpm (as we use with all other php-based web applications). I configured php-fpm as recommended for mod_php.
MariaDB 10.3 is the standard version in CentOS 8 and the MariaDB CentOS8 repo also starts from MariaDB 10.3, so I can't downgrade to 10.2 or earlier if this causes the problem.
Ilias is checked out from the git repository and I'm using the 5.4 branch. It was recommend to me to not use the new 6 branch as there could be more small errors which have to be fixed. The system should be as stable as possible.

The basic installation runs through without any error. Also setting up the first client works as expected. After finishing I get displayed the initial login credentials for the root user.

Now the strange things happen. When I click on login, to get to the login page, ilias tells me "Your session has been deactivated due to inactivity.". Also when entering the credentials and clicking on login, ilias won't let me in telling me, the session as been deactivated.

In the back I can see the following:
ilias.log:
"[iaaeo] [2020-06-05 10:04:28.534926] ialt_auth.INFO: ilAuthFrontend::handleAuthenticationSuccess:189 Successfully authenticated: root

[b7ef3] [2020-06-05 10:04:28.535287] ialt_auth.INFO: ilAuthSession::regenerateId:146 Session regenerate id: [iaaeo] -> [b7ef3]
[b7ef3] [2020-06-05 10:04:28.537144] ialt_auth.INFO: ilAuthFrontend::handleAuthenticationSuccess:189 logged in as root, remote:172.22.26.156:58372, server:172.18.88.7:443
[b7ef3] [2020-06-05 10:04:28.537276] ialt_root.INFO: ilOpenIdConnectAppEventListener::handleEvent:194 Services/Authentication : afterLogin
[b7ef3] [2020-06-05 10:04:28.537337] ialt_root.INFO: ilOpenIdConnectAppEventListener::handleEvent:194 Services/Authentication : afterLogin
[b7ef3] [2020-06-05 10:04:28.685991] ialt_root.WARNING: ilOpenIdConnectSettings::setUidField:458
[b7ef3] [2020-06-05 10:04:28.686125] ialt_root.WARNING: ilOpenIdConnectSettings::setUidField:458"


So to me it seems, the credentials are accepted and also the session is being updated/created.
The session table in the database contains to really old entries right after installation (expired sometime in 2016)  but after login there is no new entry added to the database.

so now I'm a bit frustrated as I don't know where to look else. Google does not dig out much information on ilias.

Hopefully someone has any helpful hint to get the system running. Maybe I missed something from the installation guide or something else?

Best regards
Sven Laudel

Plugins and Add-ons: H5P - Plugin - Import/Export

$
0
0

Hallo Dietmar,
vielleicht kannst du mir auch weiterhelfen. 


Wir haben im Rahmen eines Projektes in Moodle viele Inhalte in H5P erstellt.


Jetzt soll aber für unsere Bildungseinrichtung auf Dauer Ilias eingerichtet werden und ich möchte den H5P Content gern "hinüberretten".


Kann ich H5P einfach aus Moodle downloaden und in Ilias importieren? Muss man dabei irgendwas beachten?


Leider soll das Projekt-Moodle nicht mehr weiterlaufen bis Ilias da ist, so dass ich keine "Trial-and-Error" Phase haben werde....

Viele Grüße,
Marie-Charlotte


Plugins and Add-ons: H5P - Plugin - Import/Export

$
0
0
Hallo Marie-Charlotte,

ja, grundsätzlich sollte ein Austausch der H5P-Inhalte möglich sein. Aber: das hängt u.a. davon ab, wie gut H5P in Moodle integriert ist und wie die Export- und Import-Funktionen umgesetzt sind - in ILIAS war es ja auch erst ab Version 2.3 möglich.
Da diesbezüglich zumindest von ILIAS-Seite keine Probleme zu erwarten sind, probiere den Export in Moodle und anschließenden Import einfach aus. Aber da ich mich mit Moodle kaum auskenne, können evtl. Andere ihre Erfahrungen hierzu berichten.

Viele Grüße,
Dietmar

Plugins and Add-ons: H5P - Plugin - Import/Export

$
0
0
Hallo,

Ein Problem beim Import/Export von H5P-Inhalten könnten die Javascript-Bibliotheken sein. Sie müssen auf der Zielplattform in einer kompatiblen Version installiert und aktiviert sein. Im Exportpaket sind sie zwar enthalten, aber soweit ich weiß, werden sie beim Import durch Dozenten nicht einfach installiert, denn das wäre ein Sicherheitsproblem. Also muss man den Plattform-Admin bitten, sie zu installeren bzw. aus dem Hub zu aktualisieren.

Viele Grüße
Fred

Administration - Installation - Core: How to install mimetex in ILIAS 5.4

$
0
0
Hello,

what is the best way to install mimetex in ILIAS 5.4? In former versions of ILIAS, we defined a cgi location in the webserver configuratiion and placed mimetex.cgi in the cgi directory. Is this still the recommended way, or can I simply install the Ubuntu package with "apt-get install mimetext" and add the "path-to-mimetex" in ilias.ini.php?

And with MathJax enabled in ILIAS, is mimetex still required at all, or is its functionality completely replaced by MathJax?

Best regards,
Klaus

Administration - Installation - Core: Help file of ILIAS 6

$
0
0
Hello,

I just installed ILAS 6. So many thanks to the developers and contributors of ILIAS world. Here is my question:

Are there any help file compatible with this new release to upload to my ILIAS 6 installation? If so, may I learn the link of it?

Thanks in advance.
Sinan

Administration - Installation - Core: LDAP-Passwortänderung

$
0
0
Für den einen Teil meiner Anforderung bin ich auf eine voraussichtlich brauchbare Lösung gestoßen. Da vermutlich noch weitere Institutionen (insbesondere Schulen) auf diese Problematik stoßen könnten bei intensiverem ILIAS-Einsatz und Nutzung von LDAP-Authentifizierung möchte ich es hier ergänzen.

LDAP Tool Box Project https://ltb-project.org/start . 

Im Unterprojekt "Self Service Password" (https://ltb-project.org/documentation/self-service-password ) finde sich eine Lösung für die Passwort-Zurücksetzen-Problematik bei LDAP-Authentifizierung:

Self Service Password is a PHP application that allows users to change their password in an LDAP directory.


The application can be used on standard LDAPv3 directories (OpenLDAP, OpenDS, ApacheDS, 389 DS, RHDS, SunOracle DSEE, Novell, etc.) and also on Active Directory.

Angegebene Lizenz: GNU GENERAL PUBLIC LICENSE

Es ist natürlich dann eine von ILIAS getrennte Web-Anwendung.

Plugins and Add-ons: BBB ILIAS 6.0

$
0
0
Hallo zusammen,

gibt es zufällig schon Informationen, ob bzw. wann das Plugin mit ILIAS 6.0 funktionieren wird?

Danke im Voraus und viele Grüße
Laura

Administration - Installation - Core: How to upload Didactic Templates given in "

$
0
0
Hello ILIAS World,

I have an installed latest ILIAS 6 release. I just wanted to upload some of those given free Didactic Templates HERE. However all of our trials failed. Please find below the error message I am experiencing:

Error thrown with message "Call to a member function setImportId() on bool" Stacktrace:#12 Error in /home/isgansiklopedisi/public_html/Services/AccessControl/classes/class.ilRoleXmlImporter.php:229#11 ilRoleXmlImporter:initRole in /home/isgansiklopedisi/public_html/Services/AccessControl/classes/class.ilRoleXmlImporter.php:108#10 ilRoleXmlImporter:importSimpleXml in /home/isgansiklopedisi/public_html/Services/DidacticTemplate/classes/class.ilDidacticTemplateImport.php:170#9 ilDidacticTemplateImport:parseActions in /home/isgansiklopedisi/public_html/Services/DidacticTemplate/classes/class.ilDidacticTemplateImport.php:76#8 ilDidacticTemplateImport:import in /home/isgansiklopedisi/public_html/Services/DidacticTemplate/classes/class.ilDidacticTemplateSettingsGUI.php:248#7 ilDidacticTemplateSettingsGUI:importTemplate in /home/isgansiklopedisi/public_html/Services/DidacticTemplate/classes/class.ilDidacticTemplateSettingsGUI.php:112#6 ilDidacticTemplateSettingsGUI:executeCommand in /home/isgansiklopedisi/public_html/Services/UICore/classes/class.ilCtrl.php:203#5 ilCtrl:forwardCommand in /home/isgansiklopedisi/public_html/Services/DidacticTemplate/classes/class.ilObjObjectTemplateAdministrationGUI.php:66#4 ilObjObjectTemplateAdministrationGUI:executeCommand in /home/isgansiklopedisi/public_html/Services/UICore/classes/class.ilCtrl.php:203#3 ilCtrl:forwardCommand in /home/isgansiklopedisi/public_html/Services/Administration/classes/class.ilAdministrationGUI.php:237#2 ilAdministrationGUI:executeCommand in /home/isgansiklopedisi/public_html/Services/UICore/classes/class.ilCtrl.php:203#1 ilCtrl:forwardCommand in /home/isgansiklopedisi/public_html/Services/UICore/classes/class.ilCtrl.php:164#0 ilCtrl:callBaseClass in /home/isgansiklopedisi/public_html/ilias.php:20


I will be very glad if you suggest me to resolve this issue.

Thanks in advance

Sinan GUL

Administration - Installation - Core: Re: LDAP-Passwortänderung

$
0
0
Moin Marc!

Interessant, dass es diese Toolbox gibt. An meiner Schule soll das mit Univention UCS gemacht werden, also einem System ähnlich wie iServ. Mit iServ könnte man es natürlich auch.

Beste Grüße

Wolfgang

Administration - Installation - Core: Re: Help file of ILIAS 6

$
0
0
The German (only) Online Help will be published on https://docu.ilias.de/goto_docu_cat_3255.html The newest version is still ILIAS 5.4.
A lot of the content will be valid for ILIAS 6, but e.g. the use of the main menu or the ILIAS editor (learning module, ...) have changed a lot.

Because of resources there is no Only Help in other languages.
The latest English user documentation seems to be 5.2: https://docu.ilias.de/goto_docu_cat_581.html (folder of 5.3 is empty)
I don't know if Qualitus GmbH provides newer ones.

Administration - Installation - Core: Re: How to upload Didactic Templates given in "

Plugins and Add-ons: BigBlueButton - Vorstellung

$
0
0
Hallo zusammen,

an der Bundesanstalt für Wasserbau haben wir erst seit letztem Jahr ILIAS als E-Learning-Plattform.

Für Fortbildungen und Konferenzen sind auch wir auf der Suche nach einem "Virtuellen Schulungsraum" und sind dabei auf BigBlueButton gestoßen. Insbesondere ist für uns auch die Möglichkeit innerhalb einer Sitzung in Kleingruppen separate Unterräume nutzen zu können von Interesse.

Meine Kollegen und ich sind sehr interessiert an einem direkten Austausch mit erfahrenen ILIAS+BigBlueButton-Nutzern und würden uns über Rückmeldungen hier oder direkt per mail (jana.haase@baw.de) freuen.

An der oben angeregten Vorstellung hätten wir auch Interesse.

Herzliche Grüße aus Karlsruhe

Jana Haase

Plugins and Add-ons: BBB ILIAS 6.0

$
0
0

Hallo,

wir bauen gerade das Testsetting auf für ILIAS 6.0 und BBB-plugin.

Weitere Infos folgen....

Viele Grüße


Andre

Viewing all 6596 articles
Browse latest View live