Hallo Sven,
solche Fragen sollten besser im Forum der "SIG Virtual Classrooms" gestellt werden, da dort schon viele BBB-Anwender Infos austauschen.
Bzgl. der Bild-Ton-Asynchronität: diese vServer bei Strato und Co. werden als vielfache Instanzen auf einer physikalischen Maschine betrieben und nehmen sich im Bedarfsfall gegenseitig die Ressourcen weg. Da bei BBB Bild und Ton auf getrennten WebRTC Channels übertragen werden, machen sich Latenzen sehr schnell bemerkbar, wenn bei hoher Auslastung der physikalischen Maschine deren Ressourcen wie Netzwerk-Interface etc. nicht gesichert zur Verfügung stehen. Die Tatsache, dass die CPU-Auslastung des vServers niedrig ist und die Videobilder klar übertragen werden, ist diesbezüglich wenig aussagekräftig.
Ob nun BBB in einer vServer-Umgebung problemlos läuft oder nicht, ist schwer vorauszusagen, da die Hoster unterschiedlichste Virtualisierungslösungen einsetzen, die verschieden Hardware-nah arbeiten. Viele installieren BBB dann sicherheitshalber gleich Bare Metal auf eigenem Dedi (kriegt man z.B. günstig in der Hetzner Serverbörse), oder mit eigener Virtualisierung bzw. als Container (Kubernetes/Docker). Einige Hinweise bei welchen Hostern es gut läuft findet man in diversen Portalen/Diskussionsforen, z.B. hier oder hier.
Viele Grüße,
Dietmar
solche Fragen sollten besser im Forum der "SIG Virtual Classrooms" gestellt werden, da dort schon viele BBB-Anwender Infos austauschen.
Bzgl. der Bild-Ton-Asynchronität: diese vServer bei Strato und Co. werden als vielfache Instanzen auf einer physikalischen Maschine betrieben und nehmen sich im Bedarfsfall gegenseitig die Ressourcen weg. Da bei BBB Bild und Ton auf getrennten WebRTC Channels übertragen werden, machen sich Latenzen sehr schnell bemerkbar, wenn bei hoher Auslastung der physikalischen Maschine deren Ressourcen wie Netzwerk-Interface etc. nicht gesichert zur Verfügung stehen. Die Tatsache, dass die CPU-Auslastung des vServers niedrig ist und die Videobilder klar übertragen werden, ist diesbezüglich wenig aussagekräftig.
Ob nun BBB in einer vServer-Umgebung problemlos läuft oder nicht, ist schwer vorauszusagen, da die Hoster unterschiedlichste Virtualisierungslösungen einsetzen, die verschieden Hardware-nah arbeiten. Viele installieren BBB dann sicherheitshalber gleich Bare Metal auf eigenem Dedi (kriegt man z.B. günstig in der Hetzner Serverbörse), oder mit eigener Virtualisierung bzw. als Container (Kubernetes/Docker). Einige Hinweise bei welchen Hostern es gut läuft findet man in diversen Portalen/Diskussionsforen, z.B. hier oder hier.
Viele Grüße,
Dietmar