Hallo,
zunächst einmal vielen Dank für die Antwort.
Das macht ja schon ein bisschen mehr Zuversicht, dass nicht alles verloren ist.
Also (installierte) Version habe ich die Version 4.2.2 herausgefunden.
\(define("ILIAS_VERSION", "4.2.2 2011-12-31");\)
Kann ich davon eigentlich direkt auf die aktuell Release updaten oder muss ich erst auf 4.4.0 updaten? Habe irgendwo sowas gesehen, dass man nicht von überall auf die aktuell Version updaten könnte. (ehrlich gesagt, finde ich gerade auch nicht mehr die Informationsquelle, wo ich das mit Version 4.4.0 gesehen habe... - Sorry, etwas nachlässig von mir, dass nicht direkt zu notieren)
Da git zur Verfügung steht, würde ich mir mit dem folgenden Befehl die aktuelle Version holen, wenn ich das richtig versteh:
\(git clone https://github.com/ILIAS-eLearning/ILIAS.git ilias\)
Ich habe dann ein Verzeichnis ilias, wo die "neue" Version abgelegt ist.
Da ich mit Git nicht so viel mache...
muss ich jetzt noch den folgenden Befehl ausführen:
\(git pull\)
Quelle: https://docu.ilias.de/ilias.php?ref_id=3274&obj_id=32446&cmd=layout&cmdClass=illmpresentationgui&cmdNode=6h&baseClass=ilLMPresentationGUI
Der Webserver zeigt noch auf ein anderes Verzeichnis, wo das "alte" System noch installiert ist.
Reicht es theoretisch jetzt aus, die Verzeichnisse zu ändern - sprich dem Webserver zu sagen, dass das die Daten jetzt aus dem Verzeichnis ilias geladen werden müssten und das könnte schon reichen oder muss ich noch die ganzen Befehle durchziehen, die man für ein Update machen muss...
\(cd /opt/ilias/www/htdocs/ilias rm *.php *.xml *.dtd *.css rm -r classes content css docs images include java lang layouts libs rm -r modules setup sql src sso templates xml assessment chat tracking rm -r survey syntax_highlight course payment webservice ilinc link rm -r cron Services calendar Modules tar -xzf (...) funktioniert bei mir nicht, wie in der Beschreibung, da ich kein Verzeichnis ilias/src/tarballs/ilias-5.2.13.tar.gz finde cd /tmp/ilias cp -p * /opt/ilias/www/htdocs/ilias/ cp -rp classes cron docs include lang libs /opt/ilias/www/htdocs/ilias/ cp -rp Modules payment Services setup src sso templates /opt/ilias/www/htdocs/ilias/ cp -rp webservice xml /opt/ilias/www/htdocs/ilias/ anschließend noch die ilias.ini.php ins Root-Verzeichnis von Ilias verschieben und die Setup.php ausführen. Dann müsste man fertig sein?\)
Wenn ich noch etwas beachten muss, wäre es schön, wenn du mir noch kurz Anweisung gibst... möchte halt nicht, die alten Daten verlieren, nur weil zu voreilig irgendwas gemacht habe.
Oder habe ich etwas übersehen?
nochmals vielen Dank für die bisherige Hilfe
zunächst einmal vielen Dank für die Antwort.
Das macht ja schon ein bisschen mehr Zuversicht, dass nicht alles verloren ist.
Also (installierte) Version habe ich die Version 4.2.2 herausgefunden.
\(define("ILIAS_VERSION", "4.2.2 2011-12-31");\)
Kann ich davon eigentlich direkt auf die aktuell Release updaten oder muss ich erst auf 4.4.0 updaten? Habe irgendwo sowas gesehen, dass man nicht von überall auf die aktuell Version updaten könnte. (ehrlich gesagt, finde ich gerade auch nicht mehr die Informationsquelle, wo ich das mit Version 4.4.0 gesehen habe... - Sorry, etwas nachlässig von mir, dass nicht direkt zu notieren)
Da git zur Verfügung steht, würde ich mir mit dem folgenden Befehl die aktuelle Version holen, wenn ich das richtig versteh:
\(git clone https://github.com/ILIAS-eLearning/ILIAS.git ilias\)
Ich habe dann ein Verzeichnis ilias, wo die "neue" Version abgelegt ist.
Da ich mit Git nicht so viel mache...
muss ich jetzt noch den folgenden Befehl ausführen:
\(git pull\)
Quelle: https://docu.ilias.de/ilias.php?ref_id=3274&obj_id=32446&cmd=layout&cmdClass=illmpresentationgui&cmdNode=6h&baseClass=ilLMPresentationGUI
Der Webserver zeigt noch auf ein anderes Verzeichnis, wo das "alte" System noch installiert ist.
Reicht es theoretisch jetzt aus, die Verzeichnisse zu ändern - sprich dem Webserver zu sagen, dass das die Daten jetzt aus dem Verzeichnis ilias geladen werden müssten und das könnte schon reichen oder muss ich noch die ganzen Befehle durchziehen, die man für ein Update machen muss...
\(cd /opt/ilias/www/htdocs/ilias rm *.php *.xml *.dtd *.css rm -r classes content css docs images include java lang layouts libs rm -r modules setup sql src sso templates xml assessment chat tracking rm -r survey syntax_highlight course payment webservice ilinc link rm -r cron Services calendar Modules tar -xzf (...) funktioniert bei mir nicht, wie in der Beschreibung, da ich kein Verzeichnis ilias/src/tarballs/ilias-5.2.13.tar.gz finde cd /tmp/ilias cp -p * /opt/ilias/www/htdocs/ilias/ cp -rp classes cron docs include lang libs /opt/ilias/www/htdocs/ilias/ cp -rp Modules payment Services setup src sso templates /opt/ilias/www/htdocs/ilias/ cp -rp webservice xml /opt/ilias/www/htdocs/ilias/ anschließend noch die ilias.ini.php ins Root-Verzeichnis von Ilias verschieben und die Setup.php ausführen. Dann müsste man fertig sein?\)
Wenn ich noch etwas beachten muss, wäre es schön, wenn du mir noch kurz Anweisung gibst... möchte halt nicht, die alten Daten verlieren, nur weil zu voreilig irgendwas gemacht habe.
Oder habe ich etwas übersehen?
nochmals vielen Dank für die bisherige Hilfe